top of page
iStock_Beratung_528715546_edited_edited.jpg

Traumazentrierte Fachberatung

Traumazentrierte Fachberatung

 

1. An wen richtet sich unser Angebot?

2. Was ist Traumazentrierte Fachberatung?

3. Was passiert bei traumatischen Ereignissen?

4. Wie kann Traumazentrierte Fachberatung helfen?

 

 

 

 

 

1. An wen richtet sich unser Angebot?

  • Alleinerziehende & Elternpaare

  • Pflegeeltern & Pflegekinder

  • Kinder & Jugendliche

  • einzelne pädagogische Mitarbeiter & Teams 

  • Erwachsene jeden Alters

 

 

 

 

 

2. Was ist Traumazentrierte Fachberatung?

„Das Schlimme, das ich erlebt habe, und die Narben, die ich davongetragen habe, erinnern mich daran, was ich alles bewältigen kann. Ich bin mehr als mein Trauma. Ich bin ein starker, vielseitiger Mensch mit wirksamen Bewältigungsmechanismen.“

Traumazentrierte Fachberatung wird als stabilisierende Begleitung von Menschen mit traumatischen Erfahrungen verstanden. Dazu gehören Unfälle, Katastrophen, Gewalterlebnisse oder sexuelle Misshandlungen. Neben einmaligen Erlebnissen kann es sich auch um länger zurückliegende, sich wiederholende Erlebnisse in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter handeln (komplexe Traumatisierung).

Wichtig:

Menschen können direkt betroffen sein aber auch als Zeugen, Angehörige oder professionelle Helfer*innen mit Traumatisierungen in Kontakt kommen und Hilfe benötigen!

 

 

 

 

 

3. Was passiert bei traumatischen Ereignissen?

Wer ein traumatisches Ereignis erleben musste, fühlt sich im direkten Anschluss häufig sehr hilflos, aufgeregt, wütend geschockt oder tief in seiner Existenz bedroht. Manchmal kommt es vor, dass Betroffene sich zunächst eher betäubt oder wie „eingefroren“ fühlen.

In einer darauffolgenden Verarbeitungsphase sind Menschen noch stark mit dem Erlebnis beschäftigt. Sie berichten von Schlafstörungen, Angst, Wut, Unsicherheit, Traurigkeit oder anderen Schwierigkeiten.

Glücklicherweise erholen sich viele Menschen nach einiger Zeit von dem Erlebten und können ihren Alltag normal weiterleben. Wie gut solche Erfahrungen von jedem Einzelnen verkraftet und verarbeitet werden können, ist sehr unterschiedlich und hängt von vielen Faktoren ab.

Manchmal halten die Probleme leider an. Sich aufdrängende Bilder und Gedanken an das Erlebte, Ängste und sozialer Rückzug führen im Alltag zu Problemen und verminderter Leistungsfähigkeit. Betroffene berichten, sich selbst nicht wiederzuerkennen und auch ihnen nahestehende Personen bemerken Veränderungen.

Komplexe Traumatisierungen wirken sich als biografische Belastungen meist noch stärker und jahrelang auf das Leben der betroffenen Kinder oder Erwachsenen und ihre Familien aus.

 

 

 

 

 

4. Wie kann Traumazentrierte Fachberatung helfen?

  • Traumazentrierte Fachberatung kann im Verarbeitungsprozess unterstützend und heilungsfördernd wirken.
     

  • In der Traumazentrierten Fachberatung werden Übungen erlernt, die es erleichtern, im Hier und Jetzt zu bleiben, bedrohliche Bilder und Gedanken in den Griff zu bekommen, mit Ängsten umzugehen und wieder einen Zugang zu den eigenen Stärken zu bekommen.
     

  • Traumazentrierte Fachberatung hilft Betroffenen und Angehörigen (Eltern), mögliche Symptome als normale Reaktionen auf außergewöhnliche Ereignisse anzunehmen, zu verstehen und gemeinsam Lösungswege zu erarbeiten, um einen normalen Alltag bewältigen zu können und wieder Freude am Leben zu entwickeln.
     

  • Traumazentrierte Fachberatung kann die Wartezeit auf einen Therapieplatz überbrücken und die Grundlagen für eine mögliche psychotherapeutisch-begleitete Traumaverarbeitung legen.

 

 

Wichtig:

 

Bei der Traumazentrierten Fachberatung stehen Stabilisierung, Sicherheit und die Aktivierung von vielfältigen Ressourcen im Vordergrund. Es erfolgt KEINE Konfrontation mit direkten Traumainhalten!

 

Eine Beratung kann online oder per Telefon stattfinden. Sie bietet sich dann an, wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht das Haus verlassen können oder möchten oder wenn Sie viel unterwegs sind und nicht auf Unterstützung verzichten wollen. Mit einer Online- oder Telefonberatung sind Sie örtlich flexibel und sparen sich Anfahrtszeiten und -kosten. Außerdem ist es manchmal hilfreich, bestimmte Fragen zeitversetzt reflektieren zu können und nicht sofort antworten zu müssen.

 

 

 

Kontakt

Wir vereinbaren telefonisch oder per E-Mail die Ziele der Beratung sowie die Konditionen. Im Anschluss daran vereinbaren wir einen ersten festen Termin.

E-Mail: info@plan-b3.de

Antwort 3
Antwort 4
Antwort 1
Antwort 2
bottom of page